Diagramm der chinesischen Tonsprache
Ton: Im Chinesischen werden das Wort und seine Bedeutung durch die Töne unterschieden. Pu Tonghua hat einschließlich des neutralen Tones insgesamt f¨¹nf Töne. Der erste Ton (durch ¡¥ ¨¹ber dem Vowels gezeigt) beginnt mit dem f¨¹nften Grad auf dem Diagramm der Tonsprache und bleibt f¨¹r die ganze Silbe. Der erste Ton wird auch als hoch-flach bezeichnet. Der zweite Ton(durch ¨@¨¹ber dem Vowels gezeigt) beginnt mit dem dritten Grad und dann steigt auf das f¨¹nfte Grad. Es heißt auch der steigende Ton. Der dritte Ton(durch ¡¦ ¨¹ber dem Vowels gezeigt) beginnt mit dem zweiten Grad und sinkt auf das erste Ton und dann steigt auf das vierte Grad. Es heißt auch der steigend-sinkende Ton. Der vierte Ton(durch ¨A ¨¹ber dem Vowels gezeigt) beginnt mit dem f¨¹nften Grad und sinkt schnell auf das erste Grad. Es heißt auch der sinkende Ton. Der neutrale Ton (normalerweise unmarkiert): Dieser Ton wird durch die zwei Nachbartöne entschieden. |
||
¡¡ | ¡¡ |