a note |
¡¡ |
Das Geheimnis der
chinesi-
schen Zahlen
Das
Geheimnis der
chinesischen
Zahlen
Seitdem der
Mathematik wissenschaftler Dawei
Cheng im
Jahr 1592 das
arabische
Zahl
syst-em in China
eingef¨¹hrt hat,
werd-en zwei
offenbar
unterschied
liche
chinesische Zahlsysteme,
einsch-ließlich
ein erleichtertes System
¨¹blich in den
offiziellen Dokumen-ten benutzt, wie z.B.in Akten und
Rechnungen.
Die arabischen Zah-len sind zwar schriftlich leichter,
aber können die traditionellen chi-nesischen Zahlen nicht ersetzen. Heute wird die vorsitzende
Position
der traditionellen
Chinesischen
Zahlen durch
den immer
beliebter-en
Computer
vermindert,
obwohl in
der
Datensicherung
durch
Hand-arbeit die tradionellen
Zahlen
im
mer noch
häufig benutzt werden.
|
|
¡¡ |
|
|
|
|
¡¡ |
Alles
erlernt?
Zahlen
sind oft der Anfang des
langwei-ligen
Sprachlernens.
Die
chinesischen
Zahlen eines, zwei,
drei
sind ganz
ein-fach
und
werden oft als Kleinigkeit
betra-chtet.
Am ersten Tag sagt
der Lehrer: „
Das
chinesische Schriftzeichen
f¨¹r eins
ist sehr einfach. Wenn
man ein Eßstäbchen eben legt,
ist es eins.
¡°
Am zweiten Tag
sagt der Lehrer
weiter: „
Wenn
man ein anderes
Eßstäbchen
¨¹ber das eben geleg
te
Eßstäbchen legt, sieht man zwei.
¡°
Am dritten Tag sagt der Lehrer: „
Das chinesische
Schriftzeichen f¨¹r drei sieht so aus.
¡° Er legt dann
¨¹ber die zwei Eßstäbchen noch eins. Am
vierten Tag gibt ein Sch¨¹ler sein Heft Ab. In
dem Heft stehen auf jeder Seite viele Linien. Der Lehrer
lacht und fragt: „ Was machst du denn da?
¡° Der
Lehrer ant-wortet:
„ Zahlen sind ganz einfach. Ich habe alles erlernt! ¡° |
|
¡¡ |
|
¡¡ |
|
|
|
the
text |
¡¡ |
¡¡ |
1
y¨©
............................
2
¨¨r
............................
3
s¨¡n
............................
4
s¨¬
............................
5
wŭ
............................
6
l¨¬u
............................
7
q¨©
............................
8
b¨¡
............................
9
jĭu
............................
10
sh¨ª
............................
ge
ge
............................
băi
............................
qi¨¡n
............................
w¨¤n
............................ |
eins
zwei
drei
vier
fuenf
sechs
sieben
acht
neun
zehn
die Mesung
100
1000
10000 |
|
|
¡¡ |
|
¡¡ |
new words |
¡¡ |
¡¡ |
1.
y¨©
.............................
2.
¨¨r
.............................
3. s¨¡n
.............................
4. s¨¬
.............................
5. wŭ
.............................
6. l¨¬u
.............................
7. q¨©
.............................
8. b¨¡
.............................
9. jĭu
.............................
10.
sh¨ª
.............................
11.
ge
.............................
12. băi
.............................
13. qi¨¡n
............................
14. w¨¤n
...........................
|
eins
zwei
drei
vier
fuenf
sechs
sieben
acht
neun
zehn
die Mesung
100
1000
10000 |
|
|
¡¡ |
|
¡¡ |
|
|
|