¡¡
¡¡

Eine Wirtschaftsuntersuchung zeigt,dass die beste Zeit,wo man einkauft,ist letztes Jahr. -Marty Allen

8

14

7.  Was kostet das?

a note

¡¡


H
andeln

In der immer beliebten EC hat man fast keine Chance zu hande ln. Aber in der realen Gesellschaft kann man sich ¨¹ber das Angebot und den Preis informieren, auch wenn man nicht so oft in den Supermarkt geht. Nat¨¹rlich wird man ab und zu von dem Händler betrogen. Wenn es andere Aus-wahlen gibt, braucht man keine Handelnstechnik zu lernen. Das wichtigste ist zu Lernen, wie man nach dem Preis fragen soll, und man soll dem zuerst gegebenen Preis nicht gleich glauben. Ein intelligenter Händler bietet oft Er-mäßigung an. Aber das ist Lehre des Geschäfts.

¡¡
a tidbit
¡¡


Die chinesische Währung

Die chinesische Währung ist als Renmin Bi( RMB ) bezeichnet. Dar-unter versteht man wörtlich auch das Geld des Volks. Es wird ¨¹blich im Handel benutzt. Renmin bi ist noch nicht eine „ harte Währung ¡°, aber kann in viele internationale Währungen gewechselt und in ver-schiedenen Situationen benutzt werden. Die Haupteinheiten von RMB sind:     
1 Yuan(dollar) = 10 Mao/Jiao
   (cent)
1
Mao/Jiao(cent) = 10 Fen
Es gibt 1
Yuan, 2 Yuan, 5 Yuan,
10
Yuan, 20 Yuan, 50 Yuan und
100
Yuan.

¡¡
¡¡
 the text
¡¡
¡¡
1.  Zh¨¨ge d¨±oshăo qi¨¢n
            
2.  Li¨¢ng yu¨¢n y¨© m¨¢o s¨¬ f¨¥n.
                
3.  Ta¨¬ gu¨¬ le!
[ Was kostet das?

[ Zwei yuan ein mao vier cent. ]

[ Zu teuer! ]

¡¡
¡¡
 new words
¡¡
¡¡

1. zh¨¨ge

2. d¨±oshăo

3. Qi¨¢n

4. Yu¨¢n

5. M¨¢o

6. F¨¥n

7. t¨¤i

8. gu¨¬

[ das Pronomen  ] das

[ das Interrogativum  ] wieviel

[ das Hauptwort ] das Geld

[ das Hauptwort ] yuan

[ das Hauptwort ] cent

[ das Hauptwort  ] nickle, dime

[ das Advert ] zu

[ das Adjektive  ] teur

¡¡
¡¡

¡¡ ¡¡